Am Montag gings ganz frueh mit dem Zug los. Nach 2 Stunden Fahrt mit dem Tranzalpin, auf einer der schoensten Strecken der Welt, erreichte ich schliesslich mein Ziel: Arthur's Pass. Gerade angekommen, berguessten mich sogleich ein paar Keas, die bekanntlicherweise eine vorliebe fuer Wanderschuhe haben!
Sehr lustige Zeitgenossen diese Keas, die sehr neugierig sind und alles genaustens untersuchen muessen und staendig ihren Namen rufen.
Nachdem ich den groessten Teil meines Gepaecks beim Department of Conservation(DOC) verstaut, eine Karte ausgeliehen hatte und mich bei ihnen angemeldet habe, nur fuer den Fall der Faelle... gings um die Mittagszeit los. Ein Paerchen nahm mich die 10 km bis zum Startpunkt mit. Nach 6 Stunden Wanderung in einem Flussbett, erreichte ich schliesslich die Huette, die ich ganz fuer mich hatte. Mein Abendessen genoss ich bei einem Lagerfeuer, ansonsten wars ziehmlich langweilig so fern ab von jeglicher Zivilisation...
Den naechten Tag gings wieder 7 Stunden bergab durch ein anderes Flussbett(Decetion River). Der Wanderweg, es ist eigentlich eine Route, war sehr beschwerlich. Man muss stundenlang zwischen grossen Felsbloecken, Geroell und Steinen hin und her springen. Es ist eigentlich unvorstellbar, dass es Leute gibt, die diesen Weg "rennen". Auf dem Rueckweg sind mir einige Sportler begegnet, die fuer das Coast-to-Coast-Rennen trainierten. Diese verrueckte Sportveranstaltung findet in 2 Wochen statt, bei der die Sportler auf dem Weg von Greymouth nach Christchurch 243km mit dem Fahrrad,Kajak und zu Fuss zurueck legen. Meine Wanderroute, die mich 2 Tage gekostet hat (33km in 13 Stunden), ist nur ein Teil dieses Rennens. Manche Sportler brauchen fuer die gesamte Strecke 2 Tage, doch der Rekord liegt bei ca.11h und jeder der es innerhalb eines Tages schafft gilt schon als Held!!! Die spinnen,die Neuseelaender!
Ueber gluecklich erreichte ich schliesslich die Stasse.Endlich festen Boden unter den Fuessen! Nach nur 10 sek nahm mich eine Einheimische mit zu meinem Ausgangspunkt,von wo aus mich wiederum ein paar Australier bis nach Greymouth mitnahmen.
Hier bin ich jetzt in einem der besten Hostels NZ, dass sich Global Village nennt und eher einem Hotel gleich kommt.http://www.globalvillagebackpackers.co.nz/ (der Steffi wuerde es hier besonderst gut gefallen: alles ist hier komplett im Afrika-Style eingerichtet!)
Ich spanne jetzt mal einen Tag aus, bevor es morgen ganz in den Norden der Suedinsel nach Nelson geht.
Bis bald...
(An den Jochen noch schoene Gruesse vom Herrn Rochen! In Oamaru habe ich ein ca.1m im Durchmesser grosses Exemplar im Hafen schwimmen gesehen,doch es wollte einfach nicht anbeissen...)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen