Sonntag, 10. Mai 2009

Berastagi - Tuk Tuk (Lake Toba)

Halli hallo,

die Vulkanbesteigung des Mount Sibayak war sehr einfach. Nach nur 2,5 h Anstieg war ich aufm Gipfi (2100m). Von dort aus hatte man einen wunderbaren Ausblick auf den Kratersee und die heissen, dampfenden Schwefelquellen. Auch den um 400m hoehere benachbarte Vulkan konnte man gut sehen. Dabei habe ich ein nettes englisches Paearchen kennen gelernt, Ben und Nicolas.

Diese haben mit mir dann auch den etwas schwierigeren Abstieg zu den heissen Quellen unternommen. Bei einem Bad in den Schwefelquellen, haben wir auch das hollaendische Paearchen Tom und Flores von unserem Hotel wieder getroffen. In dieser 5-er Gruppe haben wir auch die naechsten Tage mehr oder weniger zusammen verbracht.

Bin mit Ben und Nicolas zusammen mit dem Bus zum Lake Toba gefahren. Diese 6-stuendige Fahrt hatte es mal wieder in sich. Busfahrten in Indonesien kann ich wirklich nicht empfehlen!
Der riesige Kratersee (ca. 100 km Laenge und 50 km Breite!!!) ist vor ca. 100.000 Jahren entstanden und hat eine grosse Insel von einer 2. Eruption in der Mitte. Man kann sich das Ganze wie ein riesigen See umgeben von Bergen mit einen Gebirge in der Mitte vorstellen. Muss das so beschreiben, da es unmoeglich ist das Ganze zu photographieren (evtl. von einem Flugzeug). Auf jeden Fall sind wir in einem Hotel in der Stadt Tuk Tuk abgestiegen, die ebenfall auf einer kleinen Insel liegt. Dort trafen wir das andere Paar zufaellig wieder.
Hab dann eine schweisstreibende Radtour auf das Gebirge in der Mitte unternommen. Nach nur 3 h purem Anstieg in der Mittagssonne waren die 1000 Hoehenmeter ueberwunden! Der ueberwaeltigende Ausblick entschaedigte fuer alle Anstrengungen. Auch die halbstuendige Abfahrt war der Muehe wert.

Gestern habe ich mich dann mit den Englaendern auf nen Roller gesetzt, um die halbe Insel zu umrunden. Wir waren zwar blutige Anfaenger, doch wir haben gleich die Meisterpruefung bestanden:
alle nur erdenklichen Strassen oder eben solche, die den Namen nicht verdienen, haben wir ueberwunden. Selbst Schlammloecher, Dschungeltracks und ne Nachtfahrt auf Schotter bergab waren dabei. Ne im Ernst wir haben eigentlich ziemlichen Bloedsinn gemacht:
gegen Mittag waren wir auf der anderen Seite und haben uns nach nem Essen frisch gestaerkt gefuehlt. Nachdem der Hinweg sehr leicht war und es ueber gute Strassen ging, kamen wir dann auf die Schnapsidee den "kuerzeren" Ruckweg(7 h) ueber die Berge zu nehmen. Dabei haben wir uns hoffnungslos verfahren und sind schlussendlich irgendwo im Dschungel gelandet. Ohne Benzin haben wir uns geistig schon auf ne unangenehme Nacht eingestellt, da es dunkel wurde. Wie aus dem Nichts kam dann unser Schutzengel (wir hatten an diesem Tag nicht nur einen), der uns mit Benzin versorgte und den Weg aus dem Irrweg zeigte. Uebergluecklich waren wir schlussendlich wieder heil im Hotel zurueck.

Nach dem gestrigen Schockerlebnis, war heute erstmal ausspannen und baden angesagt, und wir habe die Hotelanlagen nicht verlassen. Abends gabs dann noch abschliessend leckeren Seefisch zusammen, denn unsere Wege werden sich morgen leider trennen. Ich werde noch nach Bukit Lawang zu den Orang-Uthans weiter fahren, waehrend die beiden dort schon waren und nach Malaysia weiter fahren werden.

1 Kommentar:

  1. Hey Geo,

    dir scheint es ja weiterhin bestens zu gehen!? freut mich zu hören! genieße es!!!

    bei mir soweit alles bestens! in der schule läuft es bis jetzt ganz gut und der stress hält sich auch noch in grenzen! das passt! sosnt gehts mir eigentlich auch blendend und außerdem sind ja in 2 1/2 wochen schon wieder ferien :)!

    wann kommst eigentlich genau wieder in die heimat?

    bis die tage, Gruß Flo!

    AntwortenLöschen